Technischer Partner: ATMI
Hergestellt werden die Container in indonesischen Lehrlingswerkstätten der von Jesuiten gegründeten Stiftung ATMI. ATMI bildet in verschiedenen Zentren jährlich mehrere hundert indonesische Lehrlinge in handwerklichen Berufen nach dem schweizerischen Vorbild aus. ATMI unterweist die Lehrlinge nicht nur in technischen Fächern sondern legt ebenso viel Wert auf Ethik, sorgfältige Unternehmensführung nach den Grundsätzen einer guten Corporate Governance. Viele dieser Lehrlinge gründen später eigene Firmen und tragen so zu einer ethisch besseren indonesischen Wirtschaft bei. Über einen Drittel der Ausbildungskosten erwirtschaftet ATMI selbst mit Aufträgen aus der Industrie
Die Herstellungskosten der in der Schweiz geplanten und in Indonesien hergestellten Container betragen weniger die Hälfte der Lösungen von Mitbewerbern und sind nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern werden unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt.
Finanzielle Partner
Ohne das Vertrauen und die finanzielle Unterstützung von drei christlichen Werten verpflichteten, gemeinnützigen Institutionen wären wir nie in die Lage gekommen, unsere Vision umsetzen zu können.
Folgenden Partnern danken wir herzlichst:
Schumachersche Kapellenstiftung
Technischer Partner: Hochschule Luzern, Technik & Architektur
Design-Studenten der Hochschule Luzern entwickelten unter der Leitung des Dozenten für Architektur, Lars Schuchert, in einem interdisziplinären Kurs (Technik & Architektur und Design & Kunst) auf der Basis von gebrauchten, handelsüblichen Seefrachtcontainern Wohn- und Arbeitsräume. Die Lösungen mussten sämtlichen gesetzlichen Bestimmungen der Schweiz und nach den gängigen SIA-Normen erarbeitet werden. Ebenso mussten sämtliche Materialien definiert sowie exakte Kostenberechnungen erstellt werden. Resultate sind komplette Baupläne und Kostenberechnungen nach schweizerischem Standard.